![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
![]() |
|||||||
![]() |
Botanischer Garten München-Nymphenburg | ||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
Pilze-Stilleben malenMalen macht Spaß! Wer dabei gleichzeitig in den Genuss kundiger Anleitung kommen möchte, der sei ganz herzlich eingeladen zum Pilze-Stilleben-Malen am Freitag, dem 3. Oktober 2008. Die Künstlerin Rita Mühlbauer führt zunächst durch ihre Ausstellung im Grünen Saal des Botanischen Gartens. Dort kann man sowohl Auarellarbeiten als auch Ölgemälde der Künstlerin sehen. Dann geht es in einen separaten Raum zum Malen, genauer zum Aquarellieren. Die Künstlerin wird Techniken erläutern und aus ihrem reichen Erfahrungsschatz berichten. Die In der Mittagspause bietet es sich an, einen Spaziergang durch den herbstlichen Botanischen Garten zu unternehmen; bei schlechtem Wetter lohnt es sich, den Riesen-Seerosen im tropischen Victoriahaus noch einen Besuch abzustatten. Das Haus wird nämlich in der darauf folgenden Woche ausgeräumt und für den Winter umgebaut.
Grüner Saal, Botanischer Garten München-Nymphenburg: Blicke in die Ausstellung "Hexenei und Ziegenbart" - Bilder aus dem geheimnisvollen Reich der Pilze, gemalt von Rita Mühlbauer Fotos: Rieke Jakumeit, Botanischer Garten München-Nymphenburg
Ausschnitt aus dem Bild: "Ein Salamander fängt Feuer" von Rita Mühlbauer Repro: Rieke Jakumeit, Botanischer Garten München-Nymphenburg Original derzeit Botanischer Garten München-Nymphenburg, Grüner Saal: Ausstellung "Hexenei und Ziegenbart - Bilder aus der geheimnisvollen Welt der Pilze", gemalt von Rita Mühlbauer, noch bis 12. Oktober 2008 zu sehen
Text: Ehrentraud Bayer
|
||||||
![]() |