![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
![]() |
|||||||
![]() |
Botanischer Garten München-Nymphenburg | ||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
Allgemeine FreilandführungTreffpunkt: Sonntag, 28.09.2008, 10.00 Uhr vor dem Gewächshauseingang Führungen mit Herrn Rudolf Müller, dem technischen Leiter des Botanischen Gartens, erfreuen sich großer Beliebtheit. Herr Müller weiß nicht nur unterhaltsam aus seiner jahrelangen Freilanderfahrung zu berichten, sondern kennt zu vielen Pflanzen Details, die man in keinem Lehrbuch findet. Wohin es bei der Führung geht, das erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erst beim Mitgehen. Denn der Botanische Garten steckt zu jeder Jahreszeit und in vielen Bereichen voller sehenswerter Pflanzen. Nicht immer sind es dabei die Blüten, um die es geht. Gerade jetzt, im beginnenden Herbst, spielen Laubverfärbungen und Früchte eine Rolle. So ziehen - um nur zwei Beispiele zu nennen - derzeit rotfrüchtige Weißdorn-Arten (Gattung Crataegus) die Aufmerksamkeit auf sich oder das sich rosa verfärbende Laub des Geflügelten Spindelbaums (Euonymus alatus), der aus Asien stammt.
Geflügeltes Pfaffenhütchen, Geflügelter Spindelbaum, Korkflügelstrauch, Euonymus alatus, Sorte 'Compactus' Familie: Celastraceae (Spindelbaumgewächse) Heimat: Japan, Zentralchina, Mandschurei Wird wegen der wunderbaren Herbstverfärbung gepflanzt und auch als "Flammenzauber im Garten" bezeichnet. Der Strauch wird 2 - 3 m hoch und wächst sehr langsam. Der Artbeiname bezieht sich auf die durch Korkleisten geflügelten Äste.
Kirschblättriger Weißdorn Crataegus x prunifolia Schön anzusehen sind die roten Früchte dieser Weißdorn-Art, eines kleinen Baumes oder Strauches, der mit bis zu 4 cm langen Dornen bewehrt ist. Seine Herkunft ist unbekannt. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Kreuzung aus Crataegus crus-galli x C. macrantha. Sie befindet sich seit 1783 in Deutschland in Kultur.
Fotos: Rieke Jakumeit, Botanischer Garten München-Nymphenburg Text: Ehrentraud Bayer
|
||||||
![]() |