Die Lange Nacht der Münchner Museen
im Botanischen
Garten München-Nymphenburg
Nachts in den
Gewächshäusern
Samstag, 21. Oktober
2006, 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr
früh
Ein ganz spezielles Museum finden Sie in der Tour West des
diesjährigen Programms "Die Lange Nacht der Münchner Museen". Das
Besondere an diesem Museum: seine Ausstellungsstücke leben. Ein lebendes
Museum im Münchner Westen? Was könnte das sein? Natürlich der
Botanische Garten München-Nymphenburg!
Doch keine Angst: mögen die hier gezeigten lebenden
Exponate auch spitze Dornen oder ein gefährlich aussehendes Stachelkleid
tragen, sie sind ganz harmlos, wenn man ihnen nicht zu nahe kommt. Sie bewegen
sich so gut wie nicht, lassen sich in aller Ruhe betrachten und ausgiebig
studieren. Manche, wie z.B. die großen Säulenkakteen oder die
massiven Kugelkakteen, strahlen eine nachgerade stoische Ruhe aus. Andere, wie
z.B. die Palmen, sind etwas verspielter und faszinieren durch ihr gefiedertes
Blattwerk. Wieder andere streben elegant und dynamisch nach oben, wie etwa der
Riesenbambus mit seinen überdimensionalen "Grashalmen". Viele Pflanzen
zeigen ihre Blüten auch nachts sehr gern her und lassen sich bewundern.
Es ist ein unvergeßliches Erlebnis, im Dämmerlicht
oder zu späterer Stunde bei angenehmer Beleuchtung in den
Gewächshäusern zu lustwandeln. Viel besser als am Tag können Sie
dann die Silhouetten der Pflanzen auf sich einwirken lassen. Oder fühlen
Sie sich - begleitet von Frosch-Pfeifkonzerten - wie im nächtlichen
Dschungel.
Wer nicht allein durch den Urwald streifen möchte, kann
sich an eine der Führungen durch die Pflanzenwelt anschließen. Sie
beginnen jeweils zur vollen Stunde, bei Bedarf auch zwischendurch, in der
ersten Halle der Gewächshäuser. Dabei können Sie, liebe Besucher
und Besucherinnen, allerlei Kurioses, Interessantes und Wissenswertes über
unsere grünen Freunde lernen.
Erfahren Sie mehr über die verschiedensten
Lebensräume: über den tropischen Regenwald, über kühle
Bergregionen mit Baumfarnen, über Mangrovensümpfe oder afrikanische
und amerikanische Trockengebiete. Ein Gang durch die Gewächshäuser
kommt einer Weltreise gleich: Afrika und Madagaskar, Amerika, Asien und Europa
- alles an einem Abend!
Für Stimmung und das leibliche Wohl unserer Besucherinnen
und Besucher sorgt das Café im Botanischen Garten, das ebenfalls bis 2
Uhr früh geöffnet ist.
Es lohnt sich also in vielerlei Hinsicht, in der Langen Nacht
die Reise in die Botanik anzutreten. Kommen Sie! Der Botanische Garten
München-Nymphenburg freut sich auf Ihren Besuch.
Fotos: Franz Höck, Botanischer Garten
München-Nymphenburg
Text: Ehrentraud Bayer