18. Mai 2006: Unsere Pflanzen
Im Alpinum
Zahlreiche blühende Pflanzen kann man derzeit bei einem
Spaziergang im Alpinum entdecken:

Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse):
Euphorbia
epithymoides L.
Leuchtendgelbe Wolfsmilch
Verbreitet von Kleinasien bis zum östlichen Mittelmeergebiet.

Iridaceae (Schwertliliengewächse):
Iris
sibirica L.
Sibirische Schwertlilie
Kalkliebend;
auf feuchten Wiesen in Mittel- und Osteuropa, auf dem Balkan, in Sibirien.
Steht in Deutschland unter Naturschutz.
(Links im Bild Euphorbia
epithymoides L.)

Paeoniaceae (Pfingstrosengewächse):
Paeonia
mlokosewitschii Lomakin
Mlokosewitschs Pfingstrose
Kaukasus.

Paeoniaceae (Pfingstrosengewächse):
Paeonia
mlokosewitschii Lomakin
Mlokosewitschs Pfingstrose
Kaukasus.

Brassicaceae, syn. Cruciferae (Kreuzblütler):
Erysimum majallense Polatschek
Majella-Schöterich
Beheimatet in Italien, im
mittleren und südlichen Apennin.

Brassicaceae, syn. Cruciferae (Kreuzblütler):
Erysimum majallense Polatschek
Majella-Schöterich
Beheimatet in Italien, im
mittleren und südlichen Apennin.

Brassicaceae, syn. Cruciferae (Kreuzblütler):
Erysimum majallense Polatschek
Majella-Schöterich mit Rosenkäfer
Beheimatet
in Italien, im mittleren und südlichen Apennin.

Brassicaceae, syn. Cruciferae (Kreuzblütler):
Alyssoides utriculata Medicus
Schlauch-Blasenschötchen
Verbreitet in
Gebirgsgegenden Kleinasiens bis zu den Westalpen.

Paeoniaceae (Pfingstrosengewächse):
Paeonia
emodi Royle
Himalaja-Pfingstrose
Beheimatet im
westlichen Himalaja.

Apiaceae, syn. Umbelliferae (Doldenblütler)
Ferula
jaeschkeana Vatke
Jäschkes Steckenkraut
Beheimatet im westlichen Zentralasien.

Ericaceae (Heidekrautgewächse):
Rhododendron
monosematum Hutchinson
Stammt aus der Provinz Sichuan, China.

Ericaceae (Heidekrautgewächse):
Rhododendron
monosematum Hutchinson
Stammt aus der Provinz Sichuan, China.

Ericaceae (Heidekrautgewächse):
Rhododendron
monosematum Hutchinson
Stammt aus der Provinz Sichuan, China.

Gentianaceae (Enziangewächse):
Gentiana
dinarica G. Beck
Dinarischer Enzian
Natürliches Vorkommen auf der westlichen Balkanhalbinsel und in den
Abruzzen (Mittelitalien).

Gentianaceae (Enziangewächse):
Gentiana
dinarica G. Beck
Dinarischer Enzian
Natürliches Vorkommen auf der westlichen Balkanhalbinsel und in den
Abruzzen (Mittelitalien).
Fotos: Franz Höck, Botanischer Garten
München-Nymphenburg
Aufnahmedatum: 17. Mai 2006
Text: Ehrentraud Bayer