Nachts in den Schaugewächshäusern
Die Lange Nacht der Münchner Museen im Botanischen Garten München-Nymphenburg

- Führungen (Start in der Eingangshalle der Schaugewächshäuser)
- Bar im Mexikohaus
- im Afrika- und Madagaskarhaus (Halle C): farbige Illumination, musikalische Untermalung ab ca. 20 Uhr mit DJ Cathunter
- Kürbisschnitzen (Demonstration)
- beleuchtete Kürbisfratzen als Wegbeleuchtung
- 20 Uhr und 23 Uhr Volkstanzgruppe Leinhof (Bayerischer Volkstanz mit Livemusik, Dauer 30 Minuten), Winterhalle
- Imbissstand vor dem Gewächshauseingang
- Das Café ist bei schönem Wetter geöffnet.
- Shop im Eingangsgebäude (bis ca. 23:45 Uhr) geöffnet
Eingang: Haupteingang des Botanischen Gartens, Menzinger Straße 65
Tram 12, Bus 143 oder Bus Tour West, Haltestelle Botanischer Garten
Für die Lange Nacht der Münchner Museen öffnet der Botanische Garten seine Gewächshauspforten von 19 Uhr bis 2 Uhr früh.
Der Zutritt in den Botanischen Garten ist dann nur noch mit einem gültigen Ticket der Langen Nacht möglich.
Vor dem Gewächshaus kann man beim Kürbisschnitzen zusehen. Die ausgehöhlten, in den verschiedensten Mustern
geschnitzten Kürbisse werden draußen aufgestellt und erhellen den Weg und den Vorplatz,
sie sind zu einem Markenzeichen der Langen Nacht im Botanischen Garten geworden.
In der Eingangshalle des Gewächshauses begrüßen eindrucksvolle Säulen- und Kugelkakteen sowie Agaven die
Gäste der Langen Nacht. Von hier aus starten auch die Führungen. In der letzten großen Halle, dem Afrika-
und Madagaskarhaus werden die Pflanzen mit farbigem Licht beleuchtet und dazu gibt es tolle musikalische Untermalung,
für die ab etwa 19:30 Uhr DJ Cathunter sorgt (siehe dazu separaten Text unten).
Daneben, im Mexikohaus, sorgt eine Bar dafür, dass die Lange-Nacht-Besucher nach Durchquerung
amerikanischer und südafrikanischer Wüstengebiete nicht durstig bleiben müssen.
Farbige Beleuchtung im Afrika- und Madagaskarhaus
Volkstanzgruppe Leinhof
Zum ersten Mal wird in der Langen Nacht auch die Winterhalle
für eine Veranstaltung geöffnet: Um 20 Uhr und um 23 Uhr wird dort die
Volkstanzgruppe Leinhof auftreten und bei entsprechender musikalischer Begleitung ihre
Künste im bayerischen Volkstanz zeigen.
Volkstanzgruppe Leinhof (Lkr. Amberg-Sulzbach, Reg, bez. Oberpfalz)
Für das leibliche Wohl mit entsprechenden Getränken und Imbiss sorgt das Café vor dem
Gewächshaus mit einem Stand. Bei schönem Wetter wird auch das Café selbst geöffnet sein,
das man über den romantisch beleuchteten östlichen Laubengang oder den Weg zwischen Alpinenhaus und Frühlingsgarten erreicht.
DJ Cathunter, Lange Nacht der Münchner Museen, ab etwa 19:30 Uhr bis 2 Uhr im Afrika- und Madagaskarhaus (Halle C)
Christian Katzjäger aka Cathunter ist ein 25-jähriger DJ aus München. Wenn er hinter den Plattentellern steht,
fällt es den meisten Leuten schwer, ruhig zu bleiben. Seine Sets und Mixe sind durch seinen vielfältigen Musikgeschmack
geprägt und reichen von groovigen House/Tech-House über experimentelle Deep House-Nummern bis hin zu den guten
alten Klassikern. Dabei fällt auch auf, dass seine Leidenschaft für Musik weit über die House- bzw. elektronische
Tanzmusik hinausgeht: man kann behaupten, Cathunter ist ein Musikliebhaber. Von HipHop, über Reggae, bis zu
Soul & Funk – Hauptsache es groovt. Das spiegelt sich auch in seinem Werdegang wieder: Mit neun hat er angefangen
Conga zu spielen.
Ab dem 14. Lebensjahr hat er Schlagzeugunterricht genommen und mit 15 hatte er seine ersten Auftritte als Beatboxer.
Es war nur eine Frage der Zeit, dass das gute Taktgefühl - als gemeinsamen Nenner gefunden – zum logischen Schritt
hinter das Mischpult führte. Seit nunmehr 6 Jahren legt Cathunter bei diversen Veranstaltungen in und um München auf
und sorgt stets für schwitzende Körper und nie stillstehende Beine. Seit einem Jahr ist er Teil des Künstlerkollektivs
"Wing Nation".
Booking: christian.katzjaeger@gmx.de