Erntedank-Ausstellung
Apfel, Birne, Quitte
Samstag, 23. September bis Dienstag, 3. Oktober 2017
Erntedank-Ausstellung veranstaltet vom Botanischen Garten München-Nymphenburg
in Kooperation mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising
Öffnungszeiten
Im September täglich geöffnet von 9 bis 17:30 Uhr,
im Oktober von 9 bis 16:30 Uhr.
Hunde dürfen nicht in die Ausstellung mitgebracht werden.
Eintrittspreis
5,50 €, ermäßigt 3,50 € (Ausstellungs- und Gartenbesuch)
Nächstgelegener Eingang
Haupteingang, Menzinger Str. 65, 80638 München
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 17, Bus 143, Haltestelle Botanischer Garten
Gestaltungskonzept in der Winterhalle
Thomas Heller, Repros Franz Höck; Gesamtgestaltung und Umsetzung unter Mitwirkung zahlreicher
Mitarbeiter/innen des Botanischen Gartens München-Nymphenburg sowie externer Aussteller
(Kreisverband München für Gartenbau und Landespflege; Volkmar Zimmer, Germering; Prof. Bernhard Zimmer,
Bayerisches Institut für nachhaltige Entwicklung, Piding; Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL),
Freising-Weihenstephan).
In der Winterhalle
Sortenausstellung
Frische Streuobstfrüchte: 136 alte und moderne Apfelsorten, 28 Birnen- und 12 Quittensorten
Streuobstfrüchte mit Sortenetiketten, ausgestellt in kleinen Körben, aus der Ernte von Anton Bauer,
Jarzt (Fahrenzhausen, Kreis Freising), vom Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen,
Bezirk Niederbayern und von Georg Sebastian Loferer, Rohrdorf b. Rosenheim
29 Kürbissorten von Georg Sebastian Loferer, Rohrdorf b. Rosenheim
Früchte, Gemüse, Feldfrüchte, Samen und Blumen
Verschiedenste Arten, heimisch und exotisch, aus der Ernte des Botanischen Gartens
Objekte aus dem Holz von Obstgehölzen
Volkmar Zimmer, Holzkünstler, Germering
Erntedankdekoration und Informationsstand
Kreisverband München für Gartenbau und Landespflege e.V. mit seinen Gartenbau-Vereinen
Banner und Broschüren zum Thema Streuobstwiesen
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz, Freising-Weihenstephan, Peter Jungbeck
Informationsstand mit Postern zum Thema Bienen und Wildbienen
Bayerisches Institut für nachhaltige Entwicklung bifne, Piding, FH-Prof. Dr. rer. silv. Bernhard Zimmer
Im Grünen Saal
Die Walnuss: Vielfalt – Kultur – Verwandtschaft
Ausstellung mit Postern, verschiedenen Nussbeispielen in Vitrinen
Gestaltungskonzept und Texte Friedhelm Haun, (Kreisfachberater für Gartenkultur beim Landkreis Kulmbach)
Im Freiland
Markt – Im Freiland um die Winterhalle vom 30.09. bis 03.10.2017
Mehr zu den Marktständen
Begleitveranstaltungen
Vorträge, Informationsstände, Obstsortenbestimmung
Mehr zu den Begleitveranstaltungen