Leberblümchenvielfalt
Freitag, 3. März bis Sonntag, 5. März 2017
Ausstellung von etwa 150 verschiedenen Leberblümchen in Haus 11 der Schaugewächshäuser.
Öffnungszeiten
täglich 9 – 16:30 Uhr
Eintrittspreis
Die Ausstellung ist im Eintrittspreis in den Botanischen Garten inbegriffen.
Die Tageskarte kostet 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.
Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr zahlen keinen Eintritt in den
Botanischen Garten, haben jedoch nur in Begleitung Erwachsener Zutritt.
Blick in die Ausstellung „Leberblümchenvielfalt“
Zu den botanischen Kleinodien zählen die Leberblümchen, denen der Botanische Garten
eine dreitägige Ausstellung widmet. Vom 3. bis 5. März 2017 werden unter dem Motto „Leberblümchenvielfalt“
mindestens 150 verschiedene Arten und Sorten gezeigt. Darunter Pflanzen mit einfachen oder gefüllten,
blau bis rotvioletten, rosafarbenen und weißen Blüten. Manche Leberblümchen bilden auch mehrfarbige
Blüten aus und als Besonderheit ist eine gelb blühende Sippe zu sehen.
Die Leidenschaft für Leberblümchen und Leberblümchenzüchtung kommt aus dem fernen Osten,
genauer aus Japan, wo man die Pflanzen schon seit längerem in Kultur hält und unter dem Namen „Yukiwariso“ kennt.
Mittlerweile haben aber auch in Europa viele Pflanzenfreunde ihre Vorliebe für die hübschen
Frühjahrsblüher entdeckt und haben sich von der Sammelleidenschaft anstecken lassen.
In der Ausstellung werden die mit Namensetiketten ausgezeichneten Pflanzen im Beet präsentiert,
umrandet von japanischen Kultivaren in Töpfen. In einer typisch japanisch-asiatischen Nische sind
Bildtafeln und eine Schale voller schwimmender Hepatica-Blüten zu sehen, in einer anderen Nische
werden Vermehrungsmethoden dieser Pflanzen dargestellt. Für fachliche Fragen zu den Leberblümchen
stehen für das Publikum in der Ausstellung kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Die attraktiven Leberblümchen zählen zu den frühen Frühjahrsblühern.
Vorträge
Begleitend zur Ausstellung finden am Samstag, den 4. März 2017, zwei Vorträge im Botanischen Institut statt.
14 Uhr
Leberblümchens Weltreise
Vortrag von Herrn Jürgen Peters
15 Uhr
Vermehrung der Leberblümchen – Einfach, doch nichts für Ungeduldige
Vortrag von Herrn Andreas Händel
Der Eintritt in die Vorträge ist frei.
Ort: Botanisches Institut, Großer Hörsaal, Eingang Menzinger Str. 67, 80638 München