Iris – Blüten des Regenbogens
28. und 29. Mai 2016
Ausstellung von Iris-Schnittstängeln in der Winterhalle in Kooperation
mit der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V., Fachgruppe Iris.
Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag: 10 bis 18:30 Uhr
Eintrittspreis
Die Ausstellung ist im Eintrittspreis in den Botanischen Garten inbegriffen.
Die Tageskarte kostet 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.
Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr zahlen keinen Eintritt in den
Botanischen Garten, haben jedoch nur in Begleitung Erwachsener Zutritt.
Bitte beachten
Hunde dürfen in die Ausstellung nicht mitgebracht werden.
Das Fotografieren (ohne Stativ) für rein private Zwecke ist in der Iris-Ausstellung erlaubt.
Schwertlilien erfreuen sich sowohl als Gartenpflanze als auch als Schnittblume
großer Beliebtheit. Weltweit sind heute etwa 50.000 verschiedene Iris-Sorten
registriert und jährlich kommen mehrere 100 neue Züchtungen hinzu. Einen kleinen Einblick
in diese Vielfalt bietet die Sonderausstellung „Iris - Blüten des Regenbogens“.
Die Farbpalette der Bartiris-Blüten ist schier unbegrenzt.
In der Winterhalle des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
präsentiert die Fachgruppe Iris der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V.
ihre Schätze. In einer Schnittstängel-Ausstellung zeigen Liebhaber und Züchter über 100 Arten
und Sorten, die für verschiedenste Plätze im Garten, wie etwa Beete, Steingarten oder den Teich,
geeignet sind. Mit Gestecken zeigen Hobby-Floristen, wie Iris dekorativ verarbeitet werden
können. An einem Informationsstand erhält der Besucher Auskunft rund um die Kultur und Pflege dieser
Pflanzengattung.
Gleich mit der Eröffnung der Ausstellung kann der Besucher den Fachleuten über die Schulter schauen:
ab 10 Uhr werden die geschnitten Exponate einer öffentlichen Bewertung unterzogen.
Spezialführungen
Am Samstag und am Sonntag, jeweils um 12 Uhr und um 15 Uhr, demonstriert die Fachgruppe anhand der Freilandpflanzungen im Botanischen Garten, was eine Iris-Neuzüchtung alles durchlaufen muss, bis sie mit einem registrierten Namen auf den Markt kommt. Diese halbstündigen Spezialführungen sind kostenfrei; Treffpunkt in der Winterhalle.
Impressionen