Erntedank-Ausstellung
Apfel, Birne, Quitte
Samstag, 26. September bis Sonntag, 4. Oktober 2015
Erntedank-Ausstellung, veranstaltet vom Botanischen Garten München-Nymphenburg
in Kooperation mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising
Sortenausstellung
Frische Streuobstfrüchte aus der Ernte von Anton Bauer, Jarzt (Fahrenzhausen, Kreis Freising)
und vom Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen, Bezirk Niederbayern
Etwa 250 alte und moderne Apfelsorten, sowie etwa 40 Birnen- und 30 Quittensorten
mit Sortenetiketten, ausgestellt in kleinen Körben, heimische und exotische Früchte,
Gemüse, Feldfrüchte, Samen und Blumen aus der Ernte des Botanischen Gartens
Objekte aus dem Holz von Obstgehölzen
Volkmar Zimmer, Holzkünstler, Germering
Erntedankdekoration und Informationsstand
Kreisverband München für Gartenbau und Landespflege e.V. mit seinen Gartenbau-Vereinen
Banner und Broschüren zum Thema Streuobstwiesen
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz, Freising-Weihenstephan, Peter Jungbeck
Informationsposter zum Thema Bienen und Wildbienen
Bayerisches Institut für nachhaltige Entwicklung bifne, Piding,
FH-Prof. Dr. rer. silv. Bernhard Zimmer
Mehr zu den Begleitveranstaltungen und Ständen
Blick in die Ausstellung
Etwa 250 Apfelsorten werden gezeigt.
Das Erntedank-Wagenrad des Kreisverbands München für Gartenbau und Landespflege e.V.
Erntedankbeet u.a. mit Kürbissen, Zwiebeln, Kartoffeln
Reiche Ernte im Nutzpflanzenrevier: Chilis, Echte Mispeln (Mespilus germanica) und Kürbis
Turbankürbis, Cucurbita maxima
Objekte aus dem Holz von Obstgehölzen
Volkmar Zimmer, Holzkünstler, Germering
Obstbäume liefern nicht nur schmackhafte Früchte, sondern auch Holz, das sich gut
verarbeiten und drechseln lässt. Wie schön das Holz aussieht, kann man an den Objekten
von Volkmar Zimmer studieren, die in der Winterhalle in der Erntedankausstellung
in Vitrinen ausgestellt sind.
Blick auf die Vitrinen mit den Holzobjekten von Volkmar Zimmer
Ein von Volkmar Zimmer gedrechseltes Objekt aus dem Holz der Elsbeere, Sorbus terminalis (Rosaceae)
Ein Holzapfel aus Apfelbaumholz (Malus × domestica, Rosaceae), gedrechselt von Volkmar Zimmer (im Bild)
Markt-Impressionen