Seltsamer Süden – Streifzug durch die Flora der Südhalbkugel
Sonntag, 28. Dezember 2014 um 10 Uhr
Führung mit Herrn Dr. Thassilo Franke
Treffpunkt: Eingangshalle der Gewächshäuser
Capensis, Australis, Antarktis – allein schon die Namen jener Florenreiche,
die sich um den Südpol gruppieren, umweht ein Hauch von Exotik. Sie erinnern
an große Entdecker, wie Ferdinand Magellan, James Cook und Matthew Flinders,
die erste Kunde von den seltsamen Gewächsen dieser fernen Erdstriche nach
Europa zurückbrachten.
Für uns Europäer ist die Flora der Südhalbkugel in der Tat seltsam – begegnen
einem hier auf Schritt und Tritt fremde und vertraute Pflanzengruppen in
bizarrer Andersartigkeit. Man denke nur an die Nadelbäume die, ihrem Namen
zum Trotz, in „Down under“ oft mit breiten Blättern daherkommen. Auf der
anderen Seite gibt es auf der Südhalbkugel Bäume die wie Kiefern und Tannen
aussehen, aber keine sind. Oft trifft man auch auf gänzlich fremde Pflanzenfamilien,
die in unseren Breiten gar kein Pendant haben.
Begleiten Sie Dr. Thassilo Franke am Sonntag den 28.12.2014 auf einen Streifzug
durch die Flora der Südhalbkugel. Treffpunkt ist vor dem Gewächshauseingang um 10 Uhr.