„Musik, Gesang und vielerlei Überraschungen da und dort im Garten“
Sommerliches Fest anlässlich des 100. Geburtstages des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
Samstag, 12. Juli 2014, 13 – 21 Uhr
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.
Sommerliche Blüten – Seerosen im zentralen Becken im Schmuckhof
100 Jahre alt und in voller Blüte – wenn das kein Grund zum Feiern ist?! Und genau deshalb
lädt der Botanische Garten sein Publikum ein, mit ihm ein sommerliches Fest zu feiern. Er empfängt
zu diesem Anlass in seinem besten sommerlich blütengeschmückten Grüngewand und hat obendrein zur
Erheiterung und Erfreuung der Gäste Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die musizieren oder
launig-besinnliche Texte vorzutragen wissen und auch solche, die sich auf das Jonglieren,
Stelzenlaufen oder die Clownerie verstehen.
Für das leibliche Wohl wurde das Café im Botanischen Garten verpflichtet, das erfrischende
Getränke in einer Bar vor dem Gartenshop anbieten wird und allerlei Gegrilltes und andere
Gerichte im Café-Restaurant im Herzen des Gartens zur Stärkung bereithält.
Für sein sommerliches Geburtstagsfest wünscht sich der grüne Jubilar viele gut gelaunte Gäste,
schönes Wetter und eine selbstgebastelte Geburtstagskarte, die man in der Glückswerkstatt für
Kartenbau „100 Jahre Botanischer Garten“ ab 13 Uhr bis etwa 18 Uhr selbst herstellen kann.
Jung und Alt sind eingeladen hier als Kartenbauer kreativ zu wirken; Materialien werden zur
Verfügung gestellt. Die fertigen Karten werden dann ausgestellt.
Das Fest beginnt um 13 Uhr und endet um 21 Uhr. Anfangs gibt es Dixielandmusik und für Kinder
die Möglichkeit Seerosenteelichter zu basteln, später wird es da und dort Musik, Gesang oder
Lesungen geben. Dazwischen kann man gemächlich im Garten flanieren, sich vom Café verwöhnen
lassen oder sich von Stelzenläufer, Jongleuse und Clownin unterhalten lassen oder das am
Infomationsstand gegenüber dem Shop erhältliche aufliegende Quiz lösen.
Der Eintritt zum Sommerfest entspricht dem Eintrittspreis in den Botanischen Garten und
beträgt 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder haben freien Eintritt, dürfen aber nur
in Begleitung Erwachsener in den Garten kommen. Der Zugang zum Garten ist ab 18:45 Uhr nur
noch über den Haupteingang, Menzinger Straße 65 möglich, da die Südkasse ab 18:45 Uhr geschlossen ist.
Das Fest findet auch bei schlechtem Wetter statt. Die Aufführungen und Veranstaltungen
werden dann in das Botanische Institut, in die Winterhalle und in die Gewächshäuser verlegt.
Der Hundertjährige freut sich auf Ihr zahlreiches Kommen!
Mitwirkende
Blasmusik
Georg Reichl mit den Isar Dixie Stompers
Musikalische Blumenandachten
Martina Koppelstetter (Gesang), Georg Glasl (Zither), Gunter Pretzel (Bratsche), Sebi Tramontana (Posaune), Johanna Varner (Cello)
Musette
Esther Schöpf (Geige) und Maria Reiter (Akkordeon)
Flaneure
Walter Siegfried, Ruth Geiersberger
Clownesse
Kirstie Handel
Stelzenläufer
Egmont Körner
Luftballonkünstler
Helmut Zweck
Jonglieren
Julie Scheer (Leitung)
3-Gesang
Martina Koppelstetter (Gesang), Georg Glasl (Zither), Ruth Geiersberger (Stimme)
Chansons
Myrah Ravell und Gustave Glücklich
Jagdhorn- und Seifenblasenblasen
Walter König
Lesung aus der Bayerischen Weltg’schicht
Matthias Hüttenhofer, Harfenbegleitung Sophie Scheingraber
Konzept
Ehrentraud Bayer, Ruth Geiersberger, Jürke Grau
und das Team des Botanischen Gartens, die Gesellschaft der Freunde des
Botanischen Gartens München, das Team des Cafés im Botanischen Garten
© 2022 Bot. Garten München-Nymphenburg - Datenschutz - Barrierefreiheit – Impressum – Englisch