„Äpfel, Birnen, Quitten“ - Kleiner herbstlicher Markt
Mit Früchten (Streuobst) und Produkten aus Früchten
(Die Stände finden sich vor oder in der Winterhalle)
Donnerstag, 3. bis Sonntag, 6. Oktober 2013
Donnerstag: 10 – 16:30 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag: 9 – 16:30 Uhr
Teilnehmende (alphabetische Reihenfolge), Präsenzzeiten
Familie Anton Bauer – Obstbau
Lindenstr. 7, 85777 Jarzt, Gemeinde Fahrenzhausen, Landkreis Freising
(Do, Fr, Sa, So)
Familie Max Feldmeier – Obstbau (Obst – Bioland)
Vorbergweg 17, 94551 Zueding b. Hunding, Lallinger Winkel, Landkreis Deggendorf
(Do, Fr, Sa, So)
Landesverband Bayerischer Kleingärtner e. V. – Obstbaumschnitt
Beratung und Demonstration
(Do, Sa, So: 9 – 16 Uhr)
Familie Albert Franz Multerer – Obstbau
Am Ziegelstadel 8, 82276 Adelshofen, Landkreis Fürstenfeldbruck
(Do, Fr, Sa, So)
Familie Klement Noll – Mobile Obstpresse
Eigene Früchte mitbringen und Saft pressen lassen
Äpfel, Birnen, Quitten, Beeren; Zwetschgen nur entsteint und zusammen mit Äpfeln;
Preis pro Liter 0,40 – 0,55 €, Zubehör 1,20 € (Preisangabe ohne Gewähr)
Kalkofenweg 1, 86911 Dießen a. Ammersee, Oberbayern
(So, 10 – 16 Uhr)
Rosegardens
Green Box – Rosegardens, Spiller + Heidrich GmbH
Vordere Sterngasse 24, 90402 Nürnberg
(Do, Fr, Sa, So)
Rosenhut
Vereinigung Fränkischer Edelbrenner e.V.
Obstbrände
(So, 9:30 – 16:30 Uhr)
Stand des Botanischen Gartens
Ansichtskarten, Fotopostkarten, Gewächshausführer;
Informationsmaterial der LfL (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft)
zum Thema Streuobst und Streuobstwiesen; Auswahl einschlägiger Buchtitel des Obst- und Gartenbauverlags,
München; Honig der Imkerin Maja Högner, Bienenzuchtverein Nymphenburg
(Do, Fr, Sa, So und an allen Ausstellungstagen vom 28.9 – 6.10.2013)
Veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz der Bayerischen Landesanstalt für
Landwirtschaft (LfL), Freising
© 2022 Bot. Garten München-Nymphenburg - Datenschutz - Barrierefreiheit – Impressum – Englisch