Nymphenspiegel
Ideen- und Kultur-Organismus
Im Rahmen des „Nymphenspiegel“-Kulturforums, das seit 2005 besteht, erscheint mindesten
jährlich ein weiterer Band der gleichnamigen Buchreihe. In den ersten Ausgaben spiegelten
diese Buch-Kompositionen, von Anfang an aus fachlichen und literarischen Texten bestehend,
die von einer Vielzahl wechselnden Autoren/Autorinnen verfasst werden, Gärten oder ähnliche Orte,
in denen sich Natur und Kultur in besonderer Weise verbinden, ein Merkmal, das in
unterschiedlichem Maße auch vielen unserer heutigen Flusslandschaften zu eigen ist, welche
mittlerweile (mit Schwerpunkt „Isar“) im Zentrum der Nymphenspiegel-Buchreihe stehen.
Anregung, den Ideen-Organismus „Nymphenspiegel“ zu initialisieren und als dauerhafte
Einrichtung zu verwirklichen, stellte sich auf Spaziergängen im Nymphenburger Schlosspark ein,
der für die ersten drei Bände des „Nymphenspiegels“ Themengeber und inspirativer Ausgangspunkt
war und auch heute teilweise noch ist. Mehr zu dieser ersten Phase unter www.nymphenspiegel.de.
Ab 2010 verlagerte sich der Fokus hauptsächlich auf die Isar und ihre thematischen Umfelder,
doch unter Beibehaltung des bewährten Konzeptes. Neben dieser Buchreihe bietet das Projekt
jedoch von Anfang an auch noch ein breit gefächertes Angebot an Salon-Kultur in Kabarett,
Literatur, Konzert und Atelierfesten, was wiederzubeleben darin ebenfalls ein wichtiges
Anliegen darstellt.
Die künstlerische und insbesondere literarische Inspiration, die von Garten- und Flussnatur
ausgeht, wird nun mit dem Bücherbaum der Natur symbolisch wieder zurückgegeben. Dabei
entsteht eine wachsende Bibliothek für Spaziergänger, die jährlich um ein bis zwei Bände
erweitert wird.
Seit den letzten Ausgaben (ab Band VI des Nymphenspiegels) stehen Naturschutz,
Renaturierungs-Projekte und -Anliegen, insbesondere der „Isarplan“ in München – und das Thema
„Bürgerbeteiligung“, in diesen Zusammenhängen – im Zentrum der Betrachtung. Und auch der
Botanische Garten München ist in fast jedem Band mit einem eigenen Artikel vertreten. Alle
Bände dieses politisch-künstlerischen Gesamtprojekts Nymphenspiegel sind im Buchhandel erhältlich,
doch ebenso bei Ralf Sartori, dem Herausgeber und Organisator, direkt, unter Tel. 089 564837 oder
E-Mail nymphenspiegelaol.com. Das Bildungsprogramm des „Nymphenspiegels“ (Umwelt, Politik,
Geschichte und Kultur) bietet dazu unter vielem anderen noch historische Stadtführungen,
Vorträge, Diskussionsveranstaltungen und fachliche Fluss- und Garten-Exkursionen. Ausführliche
Informationen zu diesem dauerhaften und lebendigen Gesamtkunstwerk auch unter www.die-neue-isar.com.
© 2022 Bot. Garten München-Nymphenburg - Datenschutz - Barrierefreiheit – Impressum – Englisch