Große Pilz-Ausstellung
Veranstaltet vom Verein für Pilzkunde München e.V.
und dem Botanischen Garten München-Nymphenburg
16. – 18. September 2011
Täglich geöffnet von 9 bis 17:30 Uhr
Ort: Winterhalle des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
Menzinger Str. 65, 80638 München
Eintrittspreis: 5 €, ermäßigt 3 €
(Botanischer Garten einschließlich Ausstellung)
Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine reiche Auswahl an frischen Pilzen.
Das ist umso erstaunlicher als wettermäßig bedingt derzeit im Umkreis von München
nur spärliche Schwammerlernte möglich ist. Aber die Mitglieder des Pilzvereins
München e.V. sind in alle Richtungen ausgeschwärmt, um auf Schwammerljagd zu gehen.
Sorgfältig bestimmt und mit deutschem und lateinischem Artnamen beschriftet, findet
man sie nun in der Ausstellung.
Man darf gespannt sein, welche Raritäten und Besonderheiten dieses Mal dabei sind.
Oder welche harmlos aussehenden Schwammerl in Wirklichkeit tückisches Gift enthalten,
während andere, deren Anblick wenig Vertrauen erweckend ist, möglicherweise wunderbare
Speisepilze sind. Es steht fest, dass diese Ausstellung auch für Pilzkenner jedes Jahr
wieder Überraschungen bietet. Und für Pilzbegeisterte ist der Besuch ein interessantes
und lehrreiches Vergnügen! Dafür sorgen auch die Mitglieder des Pilzvereins, die nicht
müde werden, zu erzählen, welche Besonderheiten die einzelnen Pilze aufweisen.
Wer selbst Schwammerl gesammelt hat und sie nicht sicher bestimmen kann, hat Gelegenheit
sich wie in den vergangenen Jahren von den Mitgliedern des Pilzvereins fachmännisch
beraten lassen.
Begleitend wird eine Gemäldeausstellung
angeboten, in der Pilz-Aquarelle des Wissenschaftlers und Künstlers Gernot Lysek
gezeigt werden. Die Ausstellung findet im Grünen Saal,
dem Haus 7 der Schaugewächshäuser statt. Sie kann – über das Pilz-Wochenende hinaus – noch bis
zum 25. September 2011 besichtigt werden.
Zwei interessante Pilz-Vorträge, jeweils um 15 Uhr am Samstag und Sonntag (17. und
18. September), runden das Pilz-Wochenende ab. Hier werden bekannte und nicht so bekannte
dieser faszinierenden „Fadenwesen“ vorgestellt. Die Bezeichnung nimmt Bezug auf das Myzel,
die Pilzfäden, die vielfach den Waldboden durchziehen. Der Besuch der Begleitvorträge
im Botanischen Institut, Menzinger Str. 67 kostet keinen Eintritt.
Begleitprogramm
16. - 25. September 2011
Pilz-Aquarelle von Gernot Lysek
im Grünen Saal (Haus 7 der Schaugewächshäuser)
Samstag, 17. September 2011, 15 Uhr
„Pilze rund um München“
Eine kleine Einführung in die Welt der Pilze Portraits von
bekannten und weniger bekannten Pilzarten.
Vortrag von Helmut Grünert
Ort: Großer Hörsaal, Botanisches Institut, Menzinger Straße 67
Gäste willkommen – Eintritt frei!
Sonntag, 18. September 2011, 15 Uhr
„Fadenwesen – Fabelhafte Pilzwelt“
Bekanntes und weniger Bekanntes aus dem Bayerischen Wald
Vortrag und Vorstellung des gleichnamigen Buchs von Herrn Heinrich Holzer
Ort: Großer Hörsaal, Botanisches Institut, Menzinger Straße 67
Gäste willkommen – Eintritt frei!
Eindrücke aus der Pilzausstellung
Fotos: Franz Höck, Botanischer Garten München-Nymphenburg
© 2022 Bot. Garten München-Nymphenburg - Datenschutz - Barrierefreiheit – Impressum – Englisch