Musik – Energie – Qi – Qi Gong
Mittwoch, 8. September 2010 um 19:30 Uhr
Vortrag und Führung von Frau Aiqun Wang
Ort: Winterhalle des Botanischen Gartens
Eingang: Menzinger Straße 65, 80638 München
Eintrittspreis: 12 €
Karten erhalten Sie im Vorverkauf an der Hauptkasse
oder abends um 19:30 Uhr am Eingang.
In der Ausstellung „Yunnan, Sichuan – Biologische und kulturelle Vielfalt in Südwest-China“
gibt es ein großes Zeichen für die Lebensenergie – Qi – 气, das ist ein
Thema der Ausstellung. Am 27. August 2010 gab es im Rahmen dieser Ausstellung
ein chinesisches Chorkonzert,
am Schluss des Konzerts war eine Beispielmusik zu hören, die dem Qi gewidmet war.
Am 8. September gibt es Gelegenheit, einen Vortrag der chinesischen Komponistin
Wang Aiqun zu hören, der mit einer kleinen Führung verbunden ist. Interessenten
sind herzlich willkommen!
Das Qi bestimmt ganz wesentlich die chinesische Alltagskultur. Besonders die
Traditionelle Chinesische Medizin arbeitet mit dem Qi. Im alten China hatte
die Medizin immer die Musik und die Musiktherapie eingeschlossen. Sie erklärt
die Wirkung der Musik auf Körper und Seele.
Das Ideal von Musik Qi Gong ist die innere Harmonie des Menschen und die Harmonie
zwischen Mensch und Natur. Diese Harmonie basiert auf dem System von Yin Yang
und den Fünf Elementen. Diese effektive Methode unterstützt die Gesundheitsvorsorge
und Rehabilitationsprozesse. Musik Qi Gong nährt das Gehirn, das Herz und die Seele.
Entdecken Sie das Geheimnis ihrer Gesundheit. Nutzen Sie die Kraft der Klänge
und Vibrationen um Ihre Energie gezielt zu nähren.
Wang Aiqun: Musik Qi-Gong Lehrerin
In den 70er Jahren gab es in China eine berufsorientierte Oberklasse, in der Grundkenntnisse der Medizin gelehrt wurden. Das war der Anfang ihres Interesses für das Thema Gesundheit. Nach dem Musikstudium konnte sie in einer Klinik in Beijing arbeiten und sich im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin fortbilden. In Zusammenarbeit mit der Akademie Zhichao Huangqi Internationale Medizinische Forschung Beijing hat sie seit 2001 Bildungs- und Trainingsprojekte für Kunst- und Musiktherapie entwickelt. Neben ihrer künstlerischen Arbeit mit Konzerten und Theater ist sie Musik Qi Gong Lehrerin. Sie leitet Kurse gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin, chinesischen Musik und chinesischen Malerei mit Einzelpersonen oder in Gruppen. Das Trainingsprogramm: Entspannungstechniken, Arbeit mit inneren Bildern, Kreativitätstechniken.
1978 - 1982 | Studium mit Diplomabschluss an der Pädagogischen Universität Xinjiang. Fächer: Klavier, Komposition, Musikpädagogik, Musikgeschichte und Literatur |
1983 - 1993 | Dozentin, Pianistin und Komponistin in Beijing |
1987 - 1990 | Assistenz der Akupunktur und Fortbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) an der Klinik im Bezirk Chaoyang in Beijing, Fortbildung in Qi Gong an der Qi Gong Schule im Bezirk Xicheng in Beijing |
Seit 1994 | Künstlerin und Lehrerin in München |
Seit 1995 | freie Organisatorin und Veranstalterin für das Projekt „Chinesische Bunte Blätter“ mit Gesprächskonzerten, Vorträgen, Ausstellungen, Lesungen und Filmen über chinesische Kultur, Kunst, Geschichte, Medizin und Philosophie |
1999 – 2000 | Lehrbeauftragte an der Ludwig-Maximilians-Universität München für Chinesische Musik und Literatur |
Seit 2001 | Bildungs- und Trainingsprojekte für Kunst- und Musiktherapie. Leiterin für Kurse, Seminare und Trainingsprogramme gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Einzelpersonen oder in Gruppen |
2003 | Professorin der Akademie Zhichao Huangqi, Internationale Medizinische Forschung, Beijing |
2008 | Therapeutin in der Praxis für Psychotherapie, Sendlinger Str. 17, 80331 München |
© 2022 Bot. Garten München-Nymphenburg - Datenschutz - Barrierefreiheit – Impressum – Englisch