Woche der Botanischen Gärten
Motto: Darwins Garten – Evolution entdecken
6. – 14. Juni 2009
Poster-Ausstellung im Grünen Saal
und Führungen: Treffpunkt jeweils vor dem Gewächshauseingang
Dienstag, 9. Juni 2009, 14 Uhr
Damit ich nicht gefressen werde!
Wie sich Pflanzen gegen Fraßfeinde schützen
Führung für Kinder ab 8 Jahren von Frau Dr. Kathrin Kurbasik
Mittwoch, 10. Juni 2009, 11 Uhr
Warum Pflanzen Tiere fangen
Ein Besuch bei den Insekten fangenden Pflanzen
Führung für Kinder ab 8 Jahren von Frau Dr. Kathrin Kurbasik
Donnerstag, 11. Juni 2009, 11 Uhr
Nektarbar und Duftrausch – Betrachtungen zur Blütenökologie
Führung für Kinder ab 6 Jahren von Frau Dr. Kathrin Kurbasik
Sonntag, 14. Juni 2009, 10 Uhr
Ökologie der Wasserpflanzen – Überleben im und am Wasser
Führung von Herrn Dr. Günter Gerlach
Sonntag, 14. Juni 2009 ab 10 Uhr
Informationsstand der
Gesellschaft der Freunde
des Botanischen Gartens München e.V.
vor dem Gewächshaus
Der Eintrittspreis beträgt während der Woche der Botanischen Gärten
auf Grund der gleichzeitigen Fuchsien-Ausstellung 5 €,
ermäßigt 3,50 €.
Kinder bis zu 12 Jahren haben freien Eintritt.
Woche der Botanischen Gärten 2009
„Folgen Sie in Ihrem Botanischen Garten Darwins Spuren und erleben Sie
das Abenteuer Evolution“ sagt Prof. Dr. T. Speck, Präsident des
Verbandes der Botanischen Gärten und Direktor des Botanischen Gartens Freiburg
zum Geleit zur diesjährigen sechsten Woche der Botanischen Gärten.
Unter dem Motto „Darwins Garten – Abenteuer Evolution“ finden vom Samstag,
dem 06.06. bis zum Sonntag, dem 14.06.2009 im Rahmen der Woche der Botanischen
Gärten deutschlandweit in etwa 50 Botanischen Gärten eine Vielzahl von
Veranstaltungen statt.
Auch in Ihrer Nähe steht Ihnen in dieser Woche ein Botanischer Garten mit
seinen Fachleuten mit vielfältigen, interessanten Angeboten zu botanischen
und gärtnerischen Themen in besonderem Maße zur Verfügung. Es erwarten Sie
dort unter anderem Führungen, spezielle Pflanzenschauen, Beratungen, Vorträge,
Vernissagen, Konzerte und besondere Veranstaltungen für Kinder.
Außerdem beteiligen sich viele Gärten in diesem Jahr an der Ausstellung
„Darwins Garten – Evolution entdecken“ des Verbandes der Botanischen Gärten.
Weitere Informationen zur Woche der Botanischen Gärten und zur Darwin-Ausstellung
sowie Veranstaltungsprogramme finden Sie beim nächstgelegenen Botanischen Garten,
auf dessen Internetseite und auf der Homepage des Verbands Botanischer Gärten unter:
www.verband-botanischer-gaerten.de
Prof. Dr. Thomas Speck
Darwins Garten – Evolution entdecken
6. – 14. Juni 2009
Sonderausstellung im Grünen Saal
des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
Der Verband der Botanischen Gärten
hat zum Darwin-Jahr 2009 eine Ausstellung vorbereitet, die im Rahmen der Woche der
Botanischen Gärten deutschlandweit in etwa 50 Botanischen Gärten gezeigt wird.
Die Posterausstellung „Darwins Garten – Evolution entdecken“ stellt
einen weitgehend unbekannten Aspekt in den Mittelpunkt: Charles Darwin ist nicht
nur der Begründer der modernen Evolutionstheorie, er war auch ein bedeutender Botaniker.
Auf seiner Weltreise mit der „Beagle“ sammelte er Pflanzen und untersuchte ihre
geographische Verbreitung. Nach seiner Rückkehr entdeckte Darwin mit klugen Experimenten
und exakten Beobachtungen faszinierende Facetten der Blütenbiologie, erforschte die
kaum wahrnehmbaren Bewegungen der Pflanzen und beschrieb als einer der ersten die
Biologie der Fleisch fressenden Pflanzen.
Darwins botanische Forschung kann aber nicht isoliert betrachtet werden. Sie steht
in engen Zusammenhang mit seiner Vorstellung von der Evolution der Arten und sollte
seine Theorie untermauern. Daher bietet ein Blick auf Darwins botanische Arbeiten
einen spannenden und überraschend klaren Zugang zu seiner Evolutionstheorie.
Die Posterausstellung „Darwins Garten – Evolution entdecken“ ist vom 6. bis
14. Juni 2009 im Grünen Saal
des Botanischen Gartens zu sehen. Ein entsprechender Ausstellungskatalog ist an
der Gewächshauskasse erhältlich.