Inhalt
Tipps für Rollstuhlfahrer
Wege und Treppen
Rollstuhlfahrer haben Zugang zu allen wesentlichen Teilen des Gartens. Im Gartenplan sind Treppenstufen und Steigungen eingezeichnet, sowie geeignete Wege. Der Pfad neben dem Bachlauf in der Farnschlucht ist zu schmal für Rollstühle. Das Alpinum kann nur umrundet werden.
Das Café im Freiland ist am schnellsten über die Ostseite erreichbar. Nach den Schaugewächshäusern nehmen Sie bitte den linken Weg (siehe Pfeile/Schilder) in Richtung des Alpinenhauses.

Der abgesenkte Schmuckhof kann über den gepflasterten Weg (mit Geländern an beiden Seiten) erreicht werden. Dieser beginnt links neben der breiten Haupttreppe an der Südseite des Schmuckhofs (siehe Rollstuhlsymbol im Gartenplan).
Sanitäre Einrichtungen
In der Nähe des Cafés befindet sich ein WC für Rollstuhlfahrer mit viel Platz. Die Außentür ist verschlossen, wenn es besetzt ist. Im gleichen Gebäude sind Damen- und Herren-WCs. In der kalten (frostigen) Jahreszeit ist das WC im Freiland geschlossen.
Aufzüge im/am Botanischen Institut
Der Außenaufzug
(gegenüber der Kasse beim Besuchereinang) und der Treppenlift im EG des Botanischen Instituts können mit
einem Euroschlüssel eingeschaltet werden.
Beim Außenaufzug muss die Auf- und Ab-Taste ständig gedrückt werden, damit er sich bewegt. Die Türe muss zu (eingerastet) sein.
Im Institut befindet sich ein sprechender Aufzug
mit Brailleschrift auf den Tasten.
Tram und Bus
Die Linien Tram 17, Bus 143 und 180, sind für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Rampe der Tram befindet sich ganz vorne bei der ersten Tür. Bitte informieren Sie den Fahrer, wo Sie aussteigen möchten.
Parkplatz
Es befinden sich drei Behindertenparkplätze an der Menzinger Straße 67 östlich vor dem Botanischen Institut (großes Gebäude mit Freitreppe und Sphinken). Der Eingang des Botanischen Gartens, Menzinger Straße 65, liegt stadteinwärts ca. 60 m entfernt (siehe Karte).
© 2021 Botanischer Garten München-Nymphenburg