Inhalt
Allgemeine Informationen zum Gartenbesuch
Öffnungszeiten
- Freiland: 9 – 18 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr
- Gewächshäuser: 9 – 17:30 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr
Der Garten ist täglich geöffnet, außer am 24. und 31. Dezember.
Bitte beachten Sie die Besucherordnung und die Hinweise zu Foto- und Filmaufnahmen. Danke!
Eingänge
- Haupteingang, Menzinger Straße 65, 80638 München
- Südeingang ist geschlossen (weshalb?)
Sie erreichen den Botanischen Garten bequem mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln.
Gegenüber vom Garteneingang befindet sich eine begrenzte Zahl an Parkplätzen.
Fahrradstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Rollstuhlfahrende
haben Zugang zu allen wesentlichen Teilen des Gartens. Vor dem Botanischen Institut (Menzinger Str. 67)
gibt es drei Behindertenparkplätze.

Eintrittspreise
Geflüchtete aus der Ukraine haben freien Eintritt bis 30.06.2022, als Nachweis dient der ukrainische Pass. Українські біженці мають вільний в’їзд до 30 червня 2022 року, підтвердженням є український паспорт.
Tageskarte
Preis an der Kasse: regulär 5,50 €, ermäßigt 4 €
Bei Sonderausstellungen können sich die Eintrittspreise ändern, siehe Veranstaltungsprogramm.
Jahreskarte
Preis an der Kasse: regulär 48 €, ermäßigt 32 €
Gutscheine für Jahreskarten können nur schriftlich in der Gartenverwaltung
(bgmsnsb.de) bestellt werden. Bitte beachten Sie die Vorlaufzeit von ca. einer Woche.
Rechnung und Gutschein senden wir Ihnen auf dem Postweg zu.
Preis der Jahreskarte: regulär 48 €, ermäßigt 32 €, zuzüglich 2 € Versandkosten
Der Gutschein wird an der Kasse eingelöst, die Laufzeit der Jahreskarten beträgt ab dem Einlösetag 365 Tage. Karten mit
Gültigkeitsende nach dem 30.04.2021 kann unter den gegenwärtigen Bedingungen (Corona-Pandemie) leider keine Verlängerung gewährt werden.
Für alle Ticketarten gilt: Nachweis für Ermäßigungsberechtigung bereithalten und an der Kasse vorlegen.
Ermäßigungen
- Studierende, soweit nicht freier Eintritt (Studierende der Fachrichtungen Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften, Chemie und Physik an Universitäten und sonstigen Hochschulen) sowie Kursteilnehmer des Goethe-Instituts gegen Vorlage entsprechender Ausweise (z.B. deutscher oder internationaler Studentenausweis)
- Senioren: Personen nach Vollendung des 65. Lebensjahres (gegen Personalausweis)
- Schwerbehinderte (gegen Ausweis)
- Verbände: Mitglieder des Verbands Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V. - VBIO
- Freiwillige, Helfer*innen
- Helfer*innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Teilnehmer*innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (gegen Ausweis)
- Freiwillig Wehrdienst Leistende und Freiwillige nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz (gegen Ausweis)
- Kreis- und Stadtheimatpfleger*innen (gegen Ausweis)
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
- Kinder (unter 12 Jahre) benötigen keine Eintrittskarte, da sie nur in Begleitung eines zahlungspflichtigen Erwachsenen den Garten besuchen dürfen.
- Jugendliche (unter 18 Jahre) zahlen ebenfalls keinen Eintritt. Bei Sonderausstellungen und Sonderveranstaltungen ist der ermäßigte Eintrittspreis zu zahlen.
Führungen
Dauer (soweit nicht anders angegeben) etwa 1 Stunde, Vogelstimmenexkursion etwa 2 Stunden; Treffpunkt (wird jeweils angegeben): vor dem Gewächshauseingang oder in der Wintersaison meist in Halle A (Eingangshalle der Gewächshäuser); Teilnahme an den Führungen im Programm mit einer gültigen Eintrittskarte (außer Freilandführungen in der Wintersaison), zum Teil zuzüglich eines Teilnahmeentgelts (bei den Führungen jeweils angegeben). Die Bezahlung der Führer/innen erfolgt direkt, sie sammeln das Entgelt vor Beginn der Führungen selbst ein. Wenn nicht anders angegeben, ist die Teilnahme an den Führungen unentgeltlich.
Führungen für Gruppen
Externe Führungen mit max. 20 Personen sind wieder möglich.
Es besteht die Möglichkeit Führungen für Gruppen und zu Spezialthemen gegen Entgelt zu vereinbaren.
Bitte mit drei Wochen Vorlauf buchen. Informationen zu Kosten und Terminen: Telefon 089 17861-321 oder E-Mail botgartsnsb.de
Foto- und Filmaufnahmen
Im Botanischen Garten München-Nymphenburg finden sich zahlreiche Locations und spannende Motive für Filmaufnahmen oder Fotoshootings.
Private Fotos und Filme
- Aufnahmen zu rein privaten Zwecken und für den Eigenbedarf (Erinnerungsfotos ohne besonderen Aufwand) können Sie kostenfrei und ohne Erlaubnis im Botanischen Garten erstellen. Eine weiterführende Verwertung des Fotomaterials (z.B. Abgabe an Dritte) ist nicht gestattet. Veröffentlichungen in den Sozialen Netzwerken ohne kommerzielle Nutzung sind jedoch erlaubt.
- Private Aufnahmen, die durch einen gewerblichen Fotografen erstellt wurden (z.B. Hochzeitsfotos), sind genehmigungs- und kostenpflichtig.
Gewerbliche Fotos und Filme
Gewerbliche Foto- und Dreherlaubnisse sind nur wochentags möglich (Mo bis Do: 9 – 16 Uhr, Fr: 9 – 12 Uhr). Am Wochenende lediglich Aufnahmen mit geringem Aufwand und nur in Ausnahmefällen.
- Aufnahmen zu kommerziellen Zwecken (z.B. für Werbung) sind nur mit einer kostenpflichtigen Aufnahmeerlaubnis gestattet.
- Aufnahmen zu redaktionellen Zwecken (Pressefotos und Dreharbeiten für die aktuelle Berichterstattung) bedürfen ebenfalls einer Aufnahmeerlaubnis.
- Studenten von Foto- oder Modeschulen können zu einem ermäßigten Tagessatz Aufnahmen anfertigen, wenn sie die Notwendigkeit mittels einer Hochschulbescheinigung nachweisen.
Antragstellung
- Bitte stellen Sie Ihre schriftliche Anfrage per E-Mail mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Aufnahmezeitpunkt an bgm
snsb.de.
- Fügen Sie Ihrem Antrag die ausgefüllte Checkliste bei.
Hinweise
- Gewerbliche Foto- und Dreherlaubnisse sind nur wochentags möglich (Mo bis Do: 10 – 16 Uhr, Fr: 10 – 12 Uhr). Am Wochenende lediglich Aufnahmen mit geringem Aufwand und nur in Ausnahmefällen.
- Bei hohem Besucheraufkommen und während Sonderausstellungen können Einschränkungen bestehen (z.B. während der Tropischen Schmetterlingsausstellung kein Blitz und/oder Dreibeinstativ).
- Der Einsatz von Drohnen/Multikoptern ist grundsätzlich nicht gestattet.
(Beim benachbarten Klinikum Dritter Orden gibt es einen Hubschrauberlandeplatz im Norden. Der Garten befindet sich im Umkreis von 1,5 km.) - Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte unserer Besucherordnung oder unter Telefon 089 17861-310.
© 2022 Botanischer Garten München-Nymphenburg