Inhalt
Alpengarten am Schachen
Der Alpengarten ist vom 15.06. bis 07.09.2022 geöffnet.
Vom 26. bis 28.06.2022 findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau statt.
Der Wanderparkplatz Elmau ist daher vom 14.06. bis 01.07.2022 für Wanderer gesperrt.
Die Wanderer werden gebeten, den Zustieg über Mittenwald - Bannholzerweg oder über Partnachklamm - Kälbersteig
oder Partnachalm über die Bockhütte und das Teufelsgsaß zu nehmen.
Das Königshaus am Schachen ist erst ab dem 01.07.2022 für Besucher geöffnet.
- Bildeindrücke aus dem Alpengarten 2020, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2007, 2006, 2005, 2004
- Faltblatt: Alpengarten auf dem Schachen
- Vegetationskundlicher Wanderbegleiter
- Kleine Zeitreise durch den Alpengarten auf dem Schachen
- Arktisch-alpine Gärten in Europa, interaktive Online-Karte
Heimische Alpenpflanzen und Raritäten aus dem Himalaja
Seit mehr als 100 Jahren betreut der Botanische Garten München-Nymphenburg eine Außenstation im Wettersteinmassiv: den Alpengarten auf dem Schachen. Die Lage auf 1.860 m Höhe ermöglicht die Kultur von über 1.000 Pflanzenarten aus den verschiedensten Hochgebirgen, von den heimischen Alpen bis zum fernen Himalaja.
Lage
Zwischen der oberen Isar und der oberen Loisach, etwa 90 km südlich von München, erhebt sich das Wettersteingebirge. Eines der beiden großen Täler im Herzen des Wettersteingebirges ist das Reintal, an dessen Südflanke, auf 1.860 m Höhe, der Alpengarten auf dem Schachen liegt.
Öffnungszeiten
Mitte Juni bis Anfang September wird der Alpengarten durch Personal des Botanischen
Gartens München-Nymphenburg betreut. Während dieser Zeit ist er täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis: 3,50 €
Alpengartenführung: 25 € (max. 12 Personen pro Führung, Voranmeldung erforderlich)
Erreichbarkeit
Der Alpengarten liegt direkt neben dem Königshaus von Ludwig II am Schachen. Vor
allem zwei Aufstiegsmöglichkeiten sind zu empfehlen:
1. Vom Wanderparkplatz bei Schloss Elmau über die Wettersteinalm auf dem Königsweg
(beschildert). Gehzeit 3 – 3,5 Stunden; knapp 10 km; 850 m Höhenunterschied;
ohne größere Steigungen.
2. Von Garmisch-Partenkirchen durch die Partnachklamm und über den Kälbersteig.
Gehzeit 3 – 3,5 Stunden; 9 km; 1150 m Höhenunterschied; steile
Abschnitte im Kälbersteig.
Weitere Angaben finden Sie in der detaillierten Wegbeschreibung.

Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Str. 61
80638 München
Telefon: | 089 17861-310 |
E-Mail: | bgm![]() |
© 2022 Botanischer Garten München-Nymphenburg