Inhalt
Gewächshäuser
Geweihfarne (Haus 12)
Im kühleren Haus 10 und im wärmeren Haus 12 sind fünf sehr unterschiedliche Gruppen von Farnverwandten dauernd vertreten, nämlich die Psilotum-Gewächse, die Bärlapp-Arten, die Moosfarne, die Schachtelhalme und die Farne im engeren Sinn.



Audiostationen
- Einführung: Lebensraum Bergregenwald
- Cyathea: Verbreitung der Baumfarne
- Cibotium regale: Behaarung
- Angiopteris angustifolia: Lebendes Fossil
- Dicksonia antarctica, D. sellowiana
- Wurzelmantel der Baumfarne
- Epiphytische Erikagewächse
- Columnea: Kirchenfenster
- Rhipsalis: Epiphytische Kakteen
Gewächshäuser
- Afrika- und Madagaskarhaus (Halle C)
- Baumfarne (Haus 10)
- Bromelien und Araceen (Haus 8)
- Cycadeen (Haus 9)
- Fleischfressende Pflanzen (Haus 4a)
- Geweihfarne (Haus 12)
- Großes Kakteenhaus (Halle A)
- Grüner Saal (Haus 7)
- Kalthaus (Haus 11)
- Mexikohaus (Haus 6)
- Orchideenhaus (Haus 1)
- Palmenhaus (Halle B)
- Tropische Nutzpflanzen (Haus 2)
- Victoriahaus (Haus 3)
- Wasserpflanzen (Haus 4)
- Wüstenpflanzen (Haus 5)
Zum Seitenanfang gehen.
© 2022 Botanischer Garten München-Nymphenburg
© 2022 Botanischer Garten München-Nymphenburg