Inhalt
Freiland
System
Die Südostecke des Botanischen Gartens bildet das System. Hier stehen etwa 1.600
im Freien kultivierbare Pflanzenarten nach ihrer Verwandtschaft in eine
konzentrische Anlage nach Familien und größeren Einheiten geordnet. Im Zentrum
befinden sich die ursprünglichsten Blütenpflanzenfamilien, in den peripheren
Bereichen die Gruppen, die am stärksten weiterentwickelt und spezialisiert sind.
Ein kleiner Pavillon mit Jugendstilornamenten bildet das Herz der Anlage und öffnet
den Blick auf vier Tulpenbäume.

Der Planetenweg von Uwe Waletzko verläuft zwischen dem Pavillon im System (Sonne) und der Arktis (Neptun) im Westteil des Botanischen Gartens.

Die Informationstafeln über die Planeten enthalten Angaben zu Größe in Bezug auf die Erde, Temperatur, Sichtbarkeit, Entfernung von der Sonne und besondere Eigenschaften.
Bereiche im Freiland
- Alpinenhaus
- Alpinum
- Arboretum
- Arktis
- Bayerische Pflanzengesellschaften
- Farnschlucht
- Frühlingsgarten
- Geschützte Pflanzen
- Großer Teich, Sumpf und Verlandungszone
- Hortus Conclusus
- Info-Pavillon (Schmetterling & Co.)
- Irisgarten
- Nutz- und Arzneipflanzen
- Ökologisch-genetische Abteilung
- Pfingstrosen
- Rhododendronhain
- Rosengarten
- Schmuckhof
- System
© 2021 Botanischer Garten München-Nymphenburg