Inhalt
Freiland
Alpinenhaus

Parallel zum Frühlingsweg liegt ein kleines abgesenktes Schauhaus, das Alpinenhaus. Es besteht aus einem kleineren, frostfrei gehaltenem Abschnitt (Minimum-Temperatur 5°C) und einem größeren, völlig unbeheiztem Teil. Somit können sowohl frostempfindliche Pflanzenarten als auch Arten aus regenarmen Gebirgsregionen kultiviert werden.

Auf den Tischbeeten ist die Dauerbepflanzung aus Zwerggehölzen und Kleinstauden so angelegt, dass zwischen ihnen Buchten frei bleiben. Hier werden von Februar bis Mai blühende Zwiebel- und Polsterpflanzen ausgestellt, die aus der umfangreichen Topfsammlung hinter den Kulissen stammen.

Bereiche im Freiland
- Alpinenhaus
- Alpinum
- Arboretum
- Arktis
- Bayerische Pflanzengesellschaften
- Farnschlucht
- Frühlingsgarten
- Geschützte Pflanzen
- Großer Teich, Sumpf und Verlandungszone
- Hortus Conclusus
- Info-Pavillon (Schmetterling & Co.)
- Irisgarten
- Nutz- und Arzneipflanzen
- Ökologisch-genetische Abteilung
- Pfingstrosen
- Rhododendronhain
- Rosengarten
- Schmuckhof
- System
Zum Seitenanfang gehen.
© 2021 Botanischer Garten München-Nymphenburg
© 2021 Botanischer Garten München-Nymphenburg