April/Mai 2007: Unsere Pflanzen
Pfingstrosen in voller Blüte
Halbstrauchige Pfingstrose, Paeonia suffruticosa, im Schmuckhof
Halbstrauchige Pfingstrose, Paeonia suffruticosa, im Schmuckhof
Halbstrauchige Pfingstrose, Paeonia suffruticosa, im Schmuckhof
Halbstrauchige Pfingstrose, Paeonia suffruticosa, im Schmuckhof
Echte Pfingstrose, Paeonia officinalis
Die in Südeuropa und im südlichen Mitteleuropa beheimatete Echte Pfingstrose,
die sich durch ungefüllte Blüten auszeichnet, wird von altersher in unseren
Bauerngärten gezogen. Der Wurzelstock, die Blüten und die Samen dienten früher
Heilzwecken, beispielsweise als Gicht- und Hustenmittel. Heute spielt die
Pfingstrose als Heilpflanze keine Rolle mehr. Verwendung finden aber immer
noch die Blütenblätter: als Schmuckdroge im Tee und zur Färbung von Marmelade
und Likör. Zu finden ist Paeonia officinalis im Botanischen Garten im
Alpinum und im Nutzpflanzenrevier im Freiland.