Inhalt
Hortus Conclusus
Der Garten wurde zur Chelsea Flower Show im Mai 2004 als Ausstellungsbeitrag
Seiner Hoheit Shaikh Zayed Bin Sultan An-Nahyan, des am 2. November 2004
verstorbenen Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, gestaltet.
So waren auch seine preisgekrönten Schaugärten immer auch Mittel zum Zweck,
die Botschaft „Liebet und ehret die Natur“ zu vermitteln.
Der preisgekrönte, von Christopher Bradley-Hole konzipierte Rosengarten ist
eine moderne Interpretation des traditionellen Hortus Conclusus. Wörtlich
übersetzt bedeutet das lateinische Hortus Conclusus auf Deutsch „Geschlossener Garten“.
Die Bezeichnung bezieht sich ursprünglich auf den mittelalterlichen,
nach außen durch Mauern abgeschlossenen Garten, in dem Nutz- und
Zierpflanzen kultiviert wurden.
Wasser als Lebenselixier spielte hier eine wichtige Rolle und nahm in Form eines Brunnens oder als Teich einen meist zentralen Platz im Garten ein. Der Garten, als umschlossenes Stück „gezähmter“ und kultivierter Natur, stand im Gegensatz zu der ihn umgebenden Wildnis. Wasser spielt auch bei dem jetzt im Botanischen Garten München-Nymphenburg präsentierten Hortus Conclusus eine wichtige Rolle: an der mauerartigen Südabgrenzung des Bauwerks wird das Lebenselixier dauerhaft herabströmen.
Übersichtsplan (Chelsea Flower Show 2004)
© 2021 Botanischer Garten München-Nymphenburg