![]() | |||||||
![]() | |||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
![]() |
|||||||
![]() |
Botanischer Garten München-Nymphenburg | ||||||
![]() | |||||||
![]() | |||||||
![]() | |||||||
![]() |
Tropische SchmetterlingeLebende Schmetterlinge im Wasserpflanzenhaus, Haus 11 in Zusammenarbeit mit dem Taipei-Zoo, Taiwan,
Eine Einführung finden Sie unterhalb der Ausstellungspostkarte (Entwurf und Layout: Michaela Lischka): ![]()
Ein Tagesausflug in die Tropen, umschwirrt von bizarren Schmetterlingen? Der Botanische Garten München-Nymphenburg macht es möglich! Seit nunmehr acht Jahren werden während der Wintermonate die fliegenden Edelsteine im Wasserpflanzenhaus gezeigt, und längst ist diese Sonderausstellung mehr als ein Geheimtip. Thematischer Schwerpunkt der diesjährigen Ausstellung ist die Schmetterlingsvielfalt Taiwans. Besonders die Ritterfalter (Papilio) haben sich auf der Insel im Chinesischen Meer in einer enormen Artenfülle entwickelt. Der Zoo in Taipeh, der ein eigenes Schmetterlingshaus unterhält, unterstützt den Botanischen Garten München-Nymphenburg mit regelmäßigen Puppenlieferungen aus seinen Zuchtanlagen. Ergänzt wird die Ausstellung mit Arten von Schmetterlingsfarmen in Ostafrika und Mittelamerika. Aus dem tropischen Amerika stammt beispielsweise der Himmelsfalter (Morpho), der mit seinen metallisch-blauen Flügeln zu den absoluten Publikumslieblingen zählt. Insgesamt flattern im Ausstellungshaus etwa 400 Schmetterlinge, die zu rund 40 verschiedenen Arten zählen. Ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt ist die Ausstellung Tropische Schmetterlinge auch deshalb, weil man auf Tuchfühlung mit diesen faszinierenden Insekten kommt. Kein Netz und keine Scheibe trennen die Besucher von den Tieren. Besonders bei der Nahrungsaufnahme an den Blüten und Futtertischen kann die enorme Farben- und Formenfülle aus nächster Nähe beobachtet werden. Mit etwas Glück erleben die Besucher die Schmetterlinge aber auch bei der Eiablage oder beim Schlupf aus der Puppe in den Morgenstunden. Noch eine Empfehlung: Nutzen Sie die weniger turbulenten Wochen des Ausstellungsbeginns, um die Tropischen Schmetterlinge in aller Ruhe zu erleben! Fragen rund um die Schmetterlinge beantwortet Ihnen gerne das Betreuungspersonal vor Ort.
![]() Cethosia hypsea, Bortenfalter
![]() Morpho peleides, Himmelsfalter
![]() Heliconius hecale, Passionsblumenfalter
Alle Photos: Franz Schlegel, Botanischer Garten München-Nymphenburg.
(Text: Andreas Gröger)
| ||||||
![]() |