![]() | |||||||
![]() | |||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
![]() |
|||||||
![]() |
Botanischer Garten München-Nymphenburg | ||||||
![]() | |||||||
![]() | |||||||
![]() | |||||||
![]() |
Basteln & BotanikAktion für Kinder ab 6 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Museumspädagogischen Zentrum München (MPZ) mit Führung und anschließendem Basteln Samstag, 11. Juni 2005, und Sonntag, 12. Juni 2005, Treffpunkt: 13.00 Uhr vor dem Gewächshauseingang
Unter der kundigen Leitung von Frau Monika Jerg (MPZ) haben die jungen angehenden Botaniker und Botanikerinnen zunächst Gelegenheit, bei einer Führung einige interessante Pflanzen des Botanischen Gartens kennenzulernen. Im Anschluß daran gibt es die Möglichkeit, sich mit Hilfe einer Stereo-Lupe einen Einblick in die spannenden Details von behaarten Blattoberflächen oder vom Blüteninneren zu verschaffen. Wer mehr kreativ-praktisch begabt ist, kann mit einfachen Mitteln ein phantasievolles Gesteck fabrizieren und dieses u.a. mit selbstgefalteten Origami-Blüten verzieren. Doch nicht genug damit: Wer will, kann auch lernen, wie man Pflanzen durch Stecklinge vermehrt und kann das gleich praktisch üben. Selbstverständlich können die Stecklinge mit nach Hause genommen werden. Wer sehen will, wie gut er sich in der Botanik und im Botanischen Garten auskennt, der kann dann noch an einem Pflanzen-Quiz teilnehmen, das vom MPZ (Frau Jerg) speziell anläßlich der Woche der Botanischen Gärten angeboten wird. Treffpunkt für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an dieser Kinderaktion ist jeweils um 13.00 Uhr vor dem Gewächshauseingang. Die Teilnahme an der Aktion selbst ist gebührenfrei; es fällt lediglich Materialgeld je nach Verbrauch an. Viel Spaß!
Text: Ehrentraud Bayer
| ||||||
![]() |